Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Grundschulklassen,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule und darüber, Ihr Kind möglicherweise nach den Sommerferien als Schüler*in an der EGGE begrüßen zu dürfen.
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen und Ihrem Kind mit der Wahl der weiterführenden Schule eine ganz besonders wichtige Entscheidung bevorsteht, bei der wir Sie gerne unterstützen möchten.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, dass unser sonst üblicher Informationsabend „4 nach 5“ ausschließlich online stattfindet. Deshalb werden wir unsere Schule am Donnerstag, den 21.01.2021, in der Zeit von 18-19 Uhr, per „Zoom“-Konferenz präsentieren und ebenfalls für bestehende Fragen Ihrerseits zur Verfügung stehen.
Vielleicht hatten Sie sogar bereits Gelegenheit, sich ein wenig über unsere Schule mithilfe unseres aktuellen Flyers zu informieren. Ansonsten bietet auch unsere Homepage einen guten Überblick über das Leben und Lernen an der Egge.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und volljährige Schülerinnen und Schüler,
das neue Jahr hat nun schon wieder an Fahrt aufgenommen und wir orientieren uns erneut an neuen Vorgaben, um Unterricht in jeder Form trotz der großen Einschränkungen bei uns möglich zu machen. Sie haben sicherlich die Mitteilungen in der Presse verfolgt. Die bisherigen Vorgaben lassen aber noch einige Fragen offen, so dass es erst am morgigen Freitag noch einmal eine Abstimmung mit der Bildungsbehörde geben wird, die es möglich machen soll, dass wir detailliert planen können.
Daher wird in der nächsten Woche (11.1. – 15.1.) noch so verfahren, wie vor den Ferien geplant:
• freiwillige Präsenz nach Voranmeldung, paralleler Distanzunterricht nach Stundenplan – Aufgaben in Präsenz und Distanz identisch,
• abschlussrelevante Klausuren und Klassenarbeiten werden verpflichtend unter Einhaltung der Hygienevorgaben geschrieben.
Wie es dann vom 18.1. – 29-1. weitergeht, werden wir ab Montag genau planen können und Sie rechtzeitig darüber informieren.
Bitte nutzen Sie die Ihnen angekündigte Testmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler nach dem vorgegebenen Zeitplan am Dienstag, den 12.1.21.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinde,
mit dem Beginn der Weihnachtsferien am 23.12. steht auch das Weihnachtsfest kurz bevor. Traditionell endet das Schuljahr an der Egge für Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen mit dem alljährlichen Weihnachtssingen in der Aula. Angeleitet durch den Fachbereich Musik wird der gemeinsame Gesang der Schulgemeinde dabei von verschiedenen Klassen unterstützt.
Seit dem ersten Lockdown jedoch dürfen die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht weder singen, noch in Kleingruppen musizieren. Doch natürlich soll die Tradition auch in – oder gerade wegen – dieser besonderen Zeit erhalten bleiben. Das Jahr 2020 hat bereits zahlreiche Möglichkeiten gegeben zu zeigen, dass die gesamte Egge durchaus in der Lage ist, kreative Wege für so manche coronabedingte Schwierigkeiten zu finden. Erwähnt werden seien hier lediglich die tollen Ergebnisse der #stayathomeartchallegne auf instagram.
Und somit wird die musikalische Begleitung zum Weihnachtsfest trotz Corona nicht fehlen. Frau Prade, Leiterin des Fachbereichs Musik, hat es geschafft, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine kleine Audiopräsentation zu kreieren und diese allen SchülerInnen, deren Eltern, Lehrern und MitarbeiterInnen der Oberschule an der Egge als Weihnachtsgruß mit allerliebsten Wünschen zu schenken.
An diesem Weihnachtsprojekt haben gearbeitet:
1) Die Klasse 8a mit „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will!“ (Weihnachtslied aus Österreich)
2) „Stille Nacht“, M.: Franz Gruber, Arr.: Helmut Sterr
3) Amina, Liam, Zoemira und Dilara (Klasse 6b) mit „O du fröhliche, o du selige (Weihnachtslied aus Sizilien)
4) Nico (Klasse 6d) mit „Alle Jahre wieder“
5) Die Klasse 6c mit „Gott wird geboren“ (Westukrainisches Weihnachtslied, Koljadka)
6) Tamina und Natalia (Klasse 6d) mit einem Klavier-Duo
7 ) Josephine, Lilly und Louis (Klasse 8b) in Begleitung von Rico (Musikkurs der E-Phase) mit „Mache dich auf und werde Licht“ (4-Stimmigen Kanon, M.: Kommunität Gnadenthal, Transkription I. Prade)
8) Emily(Musikkurs der E-Phase) mit der freundlichen Unterstützung ihres Vaters und „Don’t know why – von Norah Jones“.
Wir wünschen Ihnen allen eine trotz allem schöne Zeit und hoffen, dass Sie und ihre Lieben alle gesund bleiben und das neue Jahr mit Freude begrüßen können.
Auch dieses Jahr wollen wir interessierten SchülerInnen die Möglichkeit anbieten sich über unsere gymnasiale Oberstufe zu informieren. Dazu bieten wir dieses Jahr die Möglichkeit an, an einem virtuellen Infoabend teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet am 30.11.2020 um 19:00 statt und alle Informationen zur Teilnahme erhalten Sie hier:
Im Anschluss an die Veranstaltung werden wir die wesentlichen Informationen hier auch als Video veröffentlichen.
SchülerInnen und Schüler aus Niedersachsen, die sich in unserer Oberstufe anmelden wollen, benötigen hierzu das gelbe Meldeformular. Dieses senden wir auf Anfrage gerne zu (Kontakt: 443@schulverwaltung.bremen.de | Telefon: 0421 361 7915-4). Das Formular kann auch in unserem Sekretariat abgeholt werden. (Maskenpflicht beachten!)
SchülerInnen, die Ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben, beachten bitte ebenfalls, dass sie sich rechtzeitig um eine Freistellungserklärung bemühen müssen, damit wir sie in unserer Oberstufe aufnehmen dürfen. Weitere Infos erhalten Sie hier:
aufgrund der vermehrten Corona-Fällen in Schulen und Kitas möchten wir Sie bitten, das folgende Informationsschreiben der Senatorin für Kinder und Bildung zur Kenntnis zu nehmen.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Diesen Titel trägt die Oberschule an der Egge bereits seit nunmehr 12 Jahren. Damit haben es sich alle der am Schulleben beteiligten Personen zur Aufgabe gemacht, sich aktiv für Respekt, Wertschätzung, Verantwortung, Zivilcourage und Toleranz einzusetzen, um damit Ausgrenzung und Hass entgegenzuwirken.
Es hat sich daher in der Vergangenheit an der Schule etabliert, mit einem alljährlich im November stattfindenden Projekttag (SOR-Tag) an diese gemeinsame Aufgabe zu erinnern. An diesem besonderen Tag planen die Kolleginnen und Kollegen Projekte und Workshops, um diese gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen und die Ergebnisse ihrer Arbeit am Veranstaltungsende zu präsentieren. So werden sich sicherlich noch viele an den Auftritt des Poetry-Slammers Simeon Buß und die fantastischen Wortbeiträge seiner Workshopteilnehmer/-innen vor gut einem Jahr erinnern.
Aufgrund der Corona-Krise gelten jedoch noch immer teils umfassende Kontaktbeschränkungen, womit auch ein Verbot für Präsenzveranstaltungen mit größeren Gruppen einhergeht. Daher ist die Durchführung des SOR-Projekttages leider in diesem Jahr, wie so vieles, in dieser Form nicht möglich gewesen.
Nichtsdestotrotz ließen es sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen des 5. Jahrgangs nicht nehmen, ihrer Haltung – für Respekt, Toleranz und Offenheit gegenüber Andersartigkeit – einen besonders kreativen Ausdruck zu verleihen.
bitte nehmen Sie den Elternbrief mit den aktuellen Hinweisen im Hinblick auf den schulinternen Umgang mit der Corona-Pandemie aufmerksam zur Kenntnis.
Vielen Dank,
Ihre Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie darüber informieren, dass auf Grund der gestiegenen Infektionszahlen und damit einem Inzidenzwert von weit über 50 in Bremen ab sofort neue Regelungen, die durch die Vorgaben der senatorischen Behörde (siehe Homepage) verfügt wurden, gelten. Folgendes gilt seit gestern für den Schulalltag Ihres Kindes:
Die bekannten Hygieneregeln bleiben bestehen und werden in einigen Bereichen ausgeweitet.
Am Freitag, 31.01.20, ging es für einige Schüler*innen der E-Phase auf die Reise nach Österreich, zum Skiprojekt der Oberschule an der Egge. Das Projekt wurde in diesem Schuljahr erstmalig durchgeführt und sollte den Schüler*innen Lernerfahrungen an einem außerschulischen Lernort ermöglichen, sowie deren Eigeninitiative und Engagement fördern. So wurden unter anderem, um die Kosten für jeden Teilnehmer möglichst gering zu halten, Aufgaben beim Bremer-Marathon und beim Trail Relay Schwanewede übernommen. In zwei Blockveranstaltungen am Wochenende wurden inhaltliche Themen zum Skifahren erarbeitet und durch ein gezieltes Sportprogramm die körperliche Fitness verbessert, um für die anstehenden Belastungen am Berg gewappnet zu sein.
Das Best-Of-Video, das Ruben Wiesner als einer der Teilnehmer und jetziger Schüler der Jahrgangsstufe Q1 produziert hat, zeigt einen Zusammenschnitt des gelungenen Skiprojektes der E-Phase. Das Video kann unter dem nachfolgenden Link bei youtube aufgerufen werden.