Oberschule an der Egge

mit Gymnasialer Oberstufe

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

9. November 2022
von Alina Koch
Kommentare deaktiviert für Mobile Version

Mobile Version: Einige Inhalte (wie zum Beispiel das Dropdown-Menü) werden nur vollständig angezeigt, wenn sich das mobile Endgerät im Querformat befindet!

12. Mai 2025
von Tim Trautmann

Schüler:innen aus Murat zu Besuch in Bremen: Gemeinsames Erinnern am Tag der Befreiung

In der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 fand an der Oberschule an der Egge der Besuch im Rahmen des deutsch-französischen Jugendaustauschs mit der Stadt Murat statt. 24 Schüler:innen des Collège Georges Pompidou und des Lycée de Murat besuchten ihre deutschen Austauschpartner:innen in Bremen. Bereits im Herbst 2024 hatten 14 Jugendliche aus Bremen Murat besucht – nun wurde der Austausch mit einem Besuch und einer neuen Schüler:innen-Gruppe in der Hansestadt fortgesetzt.

Im Mittelpunkt der Woche stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit der historischen Verbindung zwischen Murat und Bremen. Am 24. Juni 1944 war Murat Ziel einer brutalen „Vergeltungsmaßnahme“ der Wehrmacht, bei der 120 Männer aus dem Ort verschleppt wurden. Viele von ihnen wurden nach Bremen-Farge deportiert, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit am Bau des U-Boot-Bunkers „Valentin“ leisten mussten. Nur 34 der Männer kehrten ein Jahr später nach Murat zurück. Der heutige Denkort Bunker Valentin, nur wenige Kilometer von der Oberschule an der Egge entfernt, erinnert an dieses Kriegsverbrechen und wurde im Rahmen des Austausches erneut gemeinsam besucht.

Ein besonders intensiver Moment der Woche war ein gemeinsamer Besuch der Oberschule an der Egge. Dort erhielten die französischen Gäste nicht nur einen Einblick in das deutsche Schulsystem, sondern nahmen auch an einem bewegenden digitalen Austausch teil: In einer Videokonferenz sprach die gesamte Gruppe mit einem direkten Nachfahren eines der verschleppten Männer aus Murat. Dieser persönliche Erfahrungsbericht verknüpfte die historischen Fakten mit individuellen Schicksalen und hinterließ bei vielen Jugendlichen einen bleibenden Eindruck.

Besonders eindrücklich war ebenfalls die Gedenkveranstaltung am Donnerstag, bei denen die Jugendlichen beider Länder teilgenommen und mitgewirkt haben. Sie fand am 8. Mai – dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus – am Bunker Valentin statt und verlieh dem Anlass eine zusätzliche historische Tiefe. In Beiträgen, Reden und einer Schweigeminute erinnerten die Schüler:innen und alle anderen Beteiligten an das Schicksal der Verschleppten und setzten damit ein starkes Zeichen für Erinnerung und Verantwortung. Für viele war dies der bewegendste Moment der Woche.

Neben den historischen Programmpunkten bot die Begegnung auch viele Gelegenheiten für persönlichen Austausch und gemeinsames Erleben. So standen ein Empfang im Institut Français, eine Stadtführung durch Bremen, ein Besuch im Rathaus sowie ein Tagesausflug nach Cuxhaven mit einem Spaziergang am Meer auf dem Plan. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren gelang es den Jugendlichen schnell, in Kontakt zu kommen – unterstützt durch kreative Sprachspiele, gemeinsame Aktivitäten und viel Offenheit auf beiden Seiten. Es entstanden Freundschaften, die über die Begegnung hinaus bestehen sollen.

An dieser Stelle vielen Dank an die Bremer Bürgerschaft für die Unterstützung, bei der Organisation und Finanzierung des Austausches. Ziel ist es, die Begegnungen regelmäßig stattfinden zu lassen und die gemeinsame Erinnerungskultur zwischen Bremen und Murat langfristig zu stärken. Ein Rückaustausch ist für das kommende Schuljahr bereits in Planung – voraussichtlich im Juni 2026 werden Bremer Schüler:innen erneut nach Murat reisen. Gleichzeitig möchten wir uns bei Frau Kapala und Herrn Diop bedanken, die diesen Austausch möglich gemacht haben!

12. Mai 2025
von Tim Trautmann

Raum der tausend Möglichkeiten

„Gefördert durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble.“

Die Oberschule an der Egge hat über Sonderfonds der Initiative „Zukunft mitgemacht“ 10.000 Euro für die Gestaltung eines Maker Spaces erhalten. Ein Maker Space ist ein multifunktionaler Raum, der sich durch ein offenes Lernkonzept auszeichnet. Der Raum ermöglicht den einfachen Zugang zu Technologien, Materialien und Werkzeugen. Projektorientiertes, experimentelles und kreatives Arbeiten können hier stattfinden. Sowohl die Sek I-Klassen als auch die Oberstufenkurse sind hier herzlich willkommen.

Die Planung und Umsetzung organisiert dabei Frau Krusekamp. Im derzeitigen Computerraum wird unser Maker Space entstehen. Hierzu werden bereits vorhandene Ressourcen wie unsere 3D-Drucker, die Robotik-Kisten, die Einplatinencomputer Calliope und die vorhandenen Computer bzw. das ActivPanel genutzt. Mit den 10.000 Euro können nun weitere Ansätze ermöglicht werden:

  • Für den Textildruck werden wir uns einen Schneideplotter, eine Stickmaschine, eine Transferpresse, eine Tassen- und eine Käppi-Presse zulegen.
  • Für Arbeiten mit Holz/Filz/Metall wird ein Lasercutter sowie diverse Handwerkzeuge gekauft.
  • Für den Kreativbereich wird ein Greenscreen, eine Fotobox sowie Podcast-Zubehör bestellt.
  • Für den Informatik-Bereich werden zusätzlich noch Lötstationen eingerichtet.

Im Maker Space steht die Handlungsorientierung im Vordergrund. Die Schüler*Innen können dabei ihre unterschiedlichsten Fähigkeiten einbringen. Der Raum ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten, wodurch die Kinder und Jugendliche verschiedene MINT-Sparten entdecken und nach Interessen arbeiten können.

8. Mai 2025
von Tim Trautmann

Aufführung von „Die Schwarze Hand“ 27.05. (Dienstag) und 5.06. (Donnerstag) um 18.30 Uhr Aula der Oberschule an der EGGE

Am 27. Mai und 5. Juni jeweils um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zur Aufführung eines ganz besonderen Theater­stücks ein: Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung und Proben bringt der 5. Jahrgang das Stück „Die Schwarze Hand“ auf die Bühne der Oberschule an der EGGE.

Worum geht es?

Unter dem Motto „Schokoladenkönig sucht Reklamekönig!“ sucht Mr. Joe Allan van Braams einen Werbespezialisten für seine neue Schokoladenmarke. Als eine hohe Belohnung ausgelobt wird, steht für den cleveren Kai sofort fest: Er will diese Herausforderung annehmen! Gemeinsam mit seinen Freunden von der Bande „Die Schwarze Hand“ stürzt er sich in den Wettbewerb. Doch der gewiefte Profi Kubalski erweist sich als harter Gegner – und spielt nicht fair. Schnell geraten Kai und seine Freunde in große Schwierigkeiten und müssen alles geben, um am Ende doch noch er­folgreich zu sein. Wird es ihnen gelingen?

 

Unser Theaterprojekt

Über 100 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrkräfte haben ein Jahr lang mit großem Engagement an dieser Aufführung gearbeitet. Das Stück basiert auf der Vorlage von Wolf Durian und wurde speziell für die EGGE adaptiert. In einem eigenen Workshop „Sounddesign“ haben die besten Vorleserinnen und Vorleser des Jahrgangs den Text einge­sprochen. Diese Aufnahmen wurden mit Musik und Geräuschen ergänzt. In weiteren Workshops wurden Kulissenbil­der gemalt und Requisiten gebaut. Nur für den Auftritt unserer schuleigenen Band wird das Playback-Band kurz unterbrochen. Unsere Hauptdarstellerin­nen und -darsteller haben monatelang geprobt und freuen sich nun auf eine volle Aula!

 

Die Aufführungen finden am 27. Mai und am 5. Juni jeweils um 18:30 Uhr in der Aula der Oberschule an der EGGE statt.

 

Eintrittspreise:                   Erwachsene: 3 €

                                                     Kinder bis 13 Jahre: 1,50 €

Kartenverkauf:                   Ab sofort im Sekretariat der EGGE

                                                     Oder an der Abendkasse ab 18 Uhr

21. Februar 2025
von Tim Trautmann

Großer Erfolg beim Planspiel Börse: Team der Oberschule an der Egge siegt

Siegerehrung unserer Schülerinnen Alara, Anna und TabeaUnsere Schüler auf der Bühne bei der PreisverleihungVon Oktober bis Ende Januar nahmen zahlreiche Schüler:innen der Oberschule an der Egge am jährlichen Sparkassen-Wettbewerb Planspiel Börse teil. Gemeinsam mit über 200 weiteren Schüler:innengruppen aus ganz Bremen stellten sie sich der Herausforderung, ein virtuelles Startkapital von 50.000 € möglichst gewinnbringend zu investieren.

Im Wettbewerb gab es zwei Kategorien: die Performance-Wertung, bei der der höchste Wertzuwachs zählte, sowie die Nachhaltigkeits-Wertung, in der nachhaltige Investitionen berücksichtigt wurden. Die Schüler:innen starteten hochmotiviert in das Planspiel und verfolgten ihre Anlagestrategien über mehrere Monate hinweg. Regelmäßig wurden im Unterricht aktuelle Depotstände analysiert und neue Investitionen besprochen.

Im Januar wurde es besonders spannend: Eine Gruppe unserer Schule hatte sich unter die Top 3 der Performance-Wertung gekämpft und lag kurz vor dem Stichtag auf Platz 2. Doch am letzten Handelstag gelang der große Coup: Das Team ALANTA, bestehend aus Alara Akyol, Anna Mester und Tabe Tietjen aus dem Pädagogikprofil der Q1, sicherte sich den ersten Platz in der Performance-Wertung!

Mit einem beeindruckenden Wertzuwachs von 12.496,51 € erzielte das Team eine Gesamtrendite von 24,99 %, was einer theoretischen jährlichen Performance von 144,68 % entspricht – ein außergewöhnliches Ergebnis! Sie schlugen damit nicht nur alle teilnehmenden Schüler:innengruppen, sondern auch die Mitarbeiter:innen und Azubis der Sparkasse Bremen.

Siegerehrung und Preisverleihung

Für ihren Erfolg wurden die drei Schüler:innen feierlich im neuen Sparkassengebäude an der Universität Bremen ausgezeichnet. In Begleitung ihrer Eltern und Geschwister nahmen sie an der Siegerehrung teil – sichtlich aufgeregt, aber voller Freude über ihren Erfolg. Die Eltern waren überaus stolz, ebenso wie die Lehrkräfte der Oberschule an der Egge, die das Team während des Wettbewerbs begleitet hatten.

Auch die Sparkassenorganisation zeigte sich begeistert – nicht nur wegen der starken Performance, sondern auch, weil ALANTA als einziges reines Frauenteam unter den Top-Teams vertreten war. Der Sparkassen-Börsenexperte Dr. Sascha Otto lobte die herausragende Leistung des Teams und zollte ihnen großen Respekt für ihre strategischen Entscheidungen und ihr beeindruckendes Gespür für den Markt.

Neben einer informativen Vorstellung der Ausbildungs- und Studienangebote der Sparkasse erhielten die Gewinner:innen einen mit verschiedenen Überraschungen gefüllten Sparkassenbeutel sowie ein Preisgeld von 1.000 € für ein Schulprojekt an der Oberschule an der Egge.

Ihr Plan: Das Geld soll als Grundstein für die Einrichtung eines Oberstufenraums mit Mikrowelle und Sofa genutzt werden – ein Gewinn für alle Oberstufenschüler:innen!

Wir gratulieren ALANTA herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und freuen uns auf die nächste Teilnahme beim Planspiel Börse

21. Februar 2025
von Tim Trautmann

Die Oberschule an der Egge auf der Pädagogikolympiade in Bielefeld

Gruppenbild Pädagogikkurs in BielefeldVorlesung an der Uni Bielefeld mit den Schüler:innen der EGGEFoto mit dem Text: "Sei du selbst; alle anderen sind schon vergeben" von Oscar WideDie Oberschule an der EGGE hat erfolgreich an der Pädagogikolympiade 2025 in Bielefeld teilgenommen! Die Veranstaltung brachte engagierte Lehrkräfte, Schüler:innen und Student:innen aus ganz Deutschland zusammen, um kreative und innovative pädagogische Ansätze auszutauschen. Wir waren mit unseren Mental-Coaches dabei!

21. Februar 2025
von Tim Trautmann

GyO-Nord-Futsal-Weihnachtscup: Der Pokal bleibt zu Haus‘

Recht kurzfristig hat die Egge erstmalig zu einem Futsal-Turnier der gymnasialen Oberstufen in Bremen-Nord eingeladen, dem 1. GyO-Nord-Futsal Weihnachtscup Aufgrund enger Klausuren-Pläne oder anderer organisatorischer Herausforderungen, haben sich neben den Teams aus E-Phase, Q1 und Q2 der Egge auch ein Team der Q2 des SZ Bördestraße sowie ein Team des SZ Lerchenstraße samt Fans aus der Q1 auf den Weg in die Burgwall-Halle gemacht.
Gespielt wurde im 5+1 in zwei Gruppen. Im Anschluss an die Gruppenphase gab es noch Platzierungsspiele der Plätze 8-5, sowie Halb-Finals, Platzierungsspiel 3 bzw. 4 sowie das Finale.

Bild: Schüler:innenmanschaft freut sich über den Sieg
Die Gäste der Börde bzw. der Lerche konnten dem Turnier direkt ihren Stempel aufdrücken und gute Ergebnisse einfahren. So platzierten sich das Team Wiedwald der Lerche am Ende der Gruppenphase mit 7 Punkten vor dem Sport-LK Q1 der Egge, den Swaggerman’s 11 (5 Punkte). FC Tipico fuhr zwei Siege ein und belegte am Ende der Gruppenphase Platz 2, hinter den Duelllisten der E-Phase.
Im ersten Halbfinale standen sich also die beiden Gäste-Teams gegenüber, womit schon klar war, dass der Pokal durchaus das Haus verlassen könnte. Hier setze sich Wiedwald gegen den FC Tipico durch, das zweite Halbfinale entschieden Swaggerman’s 11 gegen die Duelllisten für sich.
Im Finale zwischen der Lerche und der Egge ging es dann also um den goldenen Pokal. Leider erwischten die Mannen der Aumunder keinen guten Start. Die Swaggermänner gingen schnell in Führung, ein Anschlusstreffer blieb aus. Weiter Tore folgten hingegen auf Seiten der Gastgeber, sodass das Team des Sport-LKs der Egge (Q1) den erstmalig ausgespielten Titel, Platz 1 und den Pokal holen konnte.

Danke an alle Spieler, Fans, Caterer, DJs und Organisatoren, die geholfen haben, das Turnier zu verwirklichen.

27. Januar 2025
von Tim Trautmann

Schnuppernachmittag am 28.01.2025 – Lernen Sie die Oberschule an der Egge kennen!

Am 28. Januar 2025 ab 16:00 Uhr lädt die Oberschule an der Egge alle interessierten Eltern und Kinder zum Schnuppernachmittag ein! 🎒✨

Sie suchen eine weiterführende Schule, die nicht nur gute Bildung, sondern auch Wohlfühlen, Zusammenhalt und individuelle Förderung bietet? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Beim Schnuppernachmittag haben Sie die Möglichkeit:
✅ Unsere Lehrkräfte und Sozialpädagog:innen kennenzulernen
✅ Einen Einblick in unsere modernen Unterrichtsmethoden zu bekommen
✅ Unsere AGs, Projekte und Freizeitangebote zu entdecken
✅ Antworten auf Ihre Fragen zur Schullaufbahn, Förderung und Organisation zu erhalten
✅ Die Schulräume, Fachräume und digitalen Lernmittel zu erkunden

Was macht unsere Schule besonders?

📚 Gute Bildung – Praxisnaher, moderner Unterricht mit digitalen Tools
🤝 Wohlfühlen – Ein starkes Miteinander, Patensystem & persönliche Betreuung
👬 Freundschaften & soziales Miteinander – Klassenfahrten, AGs & Schulprojekte
📖 Struktur & Verlässlichkeit – Klare Abläufe für einen erfolgreichen Schulstart
🚫 Kein Mobbing! – Präventive Programme und ein respektvolles Schulklima

📅 Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
📍 Oberschule an der Egge, 28.01.2025, ab 16:00 Uhr

➡️ Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter 0421 361 79154

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! 😊

 

23. Januar 2025
von Tim Trautmann

Juniorcoach-Ausbildung an der Oberschule an der Egge

An der Oberschule an der Egge setzen wir auf eine fundierte sportliche Ausbildung für unsere Schüler:innen. Während alle Schüler:innen des Sport-Leistungskurses (LK) bereits die Möglichkeit haben, mit dem Deutschen Olympischen Sportbund die C-Lizenz als Übungsleiter:in zu absolvieren, bieten wir auch die Juniorcoach-Ausbildung für die Einführungsphase (E-Phase) an.
Weiterlesen →

22. Januar 2025
von Christopher Driebe

Das fliegende Klassenzimmer

Dank einer großzügigen Spende der GEWOBA-Stiftung konnte der Fachbereich Informatik im vergangenen Jahr mehrere Drohnen und Laptops anschaffen. Diese ermöglichen nun einen zeitgemäßen Informatikunterricht, zumindest für kleine Schülergruppen. Die neue Technik bringt das Unterrichtsangebot sprichwörtlich auf eine neue Ebene.

Weiterlesen →

21. Januar 2025
von Tim Trautmann

Ankündigung: Informationsabend für den neuen 5. Jahrgang

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Oberschule an der Egge lädt Sie herzlich zu unserem Informationsabend für den neuen 5. Jahrgang ein. An diesem Abend erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Schulkonzept, die pädagogische Arbeit und die vielfältigen Angebote unserer Schule.

📅 Datum: 22. Januar 2025
⏰ Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Oberschule an der Egge

Sie haben die Möglichkeit, unser Schulgebäude kennenzulernen, mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und Antworten auf Ihre Fragen rund um den Schulstart Ihres Kindes zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Team der Oberschule an der Egge