So lernen wir: Mathe in der Sekundarstufe I
Die Mathematik ist eines der ältesten Fächer. Schon vor tausenden Jahren haben die alten Ägypter mit Geometrie gearbeitet und so Bauwerke, wie die Pyramiden errichtet. Da Mathe aber auch leider zu einem der unbeliebtesten Fächer zählt, legen wir großen Wert auf eine motivierende und angstfreie Lernatmosphäre in und außerhalb des Unterrichts. Dafür wer-den viele Themen spielerisch und problem- bzw. anwendungsorientiert eingeführt.
Für die Erreichung der relevanten Themen des Bildungsplans setzen wir auf mehrstufig diffe-renzierten Unterricht, welcher durch entsprechende Unterrichtsmaterialien, Checklisten, Wochenpläne sowie weiteres Förder- und Fordermaterial gestaltet wird.
Für die Stärkung der individuellen Fähigkeiten nutzen wir „Mathe sicher können“, welches ein extra Förderangebot in den Klassen 5-7 darstellt.
In den Klassenstufen 5 und 6 werden alle Schüler:innen gemeinsam an denselben Aufgaben arbeiten. Ab der 7. Klasse findet dann die erste Einstufung in das grundlegende (G) bzw. erweiterte (E) Niveau statt. Diese innere Differenzierung in der Klasse wir in Klasse 9 durch den Wechsel in G-Kurse und E-Kurse, in welchen Schüler:innen aus verschieden Klassen des Jahrgans sind, überführt.
Unsere Schüler:innen der Sekundarstufe 1 zeigen auch besonders großes Interesse an dem bundesweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“.
Auf dem Weg zum Abitur: Mathe in der Sekundarstufe II
In der Vorbereitung auf das Abitur wird das Handeln der Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich, wissenschaftsorientiert, produktiv.
Eines der zentralen Themen der Mathematik ist der Bereich der Analysis. Dieser umfasst die Untersuchung von Funktionen und Zusammenhängen in Natur und Technik.
Hierbei wird sich hauptsächlich mit neuen Funktionstypen und der Differential- und Integralrechnung beschäftigt. In der Differentialrechnung geht es vornehmlich um die Berechnung der Ableitung (Steigung) einer Funktion. Zum Beispiel kann die momentane Geschwindigkeit eines PKW bei einer Radarkontrolle mit mathematischen Mitteln ermittelt werden. Die Integralrechnung beschäftigt sich mit der Flächen- bzw. Volumenberechnung.
Ein weiterer zentraler Bereich der Oberstufe befasst sich mit der Stochastik. Dieser Themen-block besteht aus den Unterthemen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Hier spre-chen wir über Themen wie Zufall, faires Spiel und Vorhersage bestimmter Ereignisse. Zum Beispiel gehen wir der Frage der Gewinnchancen beim Lotto nach.
Die analytische Geometrie ist ein weiteres zentrales Thema der Mathematik. Sie handelt hauptsächlich von Vektoren, Geraden, Flächen und Ebenen. Vektoren sind Pfeile und Rich-tungen im Raum, mit deren Hilfe verschiedene Objekte (Punkte, Geraden, Ebenen) be-schrieben werden können. Sie sind damit ein zentrales Werkzeug in der analytischen Geo-metrie. Dadurch können mit relativ wenigen Mitteln Längen, Winkel, Abstände, Flächen und Volumina verschiedenster Alltagsprobleme berechnet bzw. betrachtet werden.
Individuelle Förderung
Wir finden Wege, um den Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Abschluss für einen sicheren Anschluss zu ermöglichen.
Hinweise zur inneren Differenzierung finden Sie in den Informationen zur Sekundarstufe 1.