Für Aya Ahmad, Schülerin des Biologie-Profils der Q1, stand vom 23.-27.06.2025 das Biologie-Praktikum an der Universität Bremen an. Insgesamt haben 9 Schüler:Innen aus ganz Bremen diese Chance genutzt und eine Woche lang im Labor geforscht. Um an dem molekularbiologischen Praktikum teilnehmen zu können, mussten die Schüler:Innen vorab eine Bewerbung einreichen.
Zunächst erlernten die Schüler:Innen am ersten Tag den Umgang mit der Mikropipette, die Herstellung eines Agarosegels für die Gelelektrophorese, den Restriktionsverdau eines Plasmids über Restriktionsenzyme, die Auftrennung der Restriktionsansätze im Agarosegel, die Herstellung von DNA-Proben für die Gelelektrophorese und die Auswertung des Agarosegels.
Am Dienstag isolierten die Schüler:Innen die DNA aus ihrer eigenen Mundschleimhaut und konnten ihre eigene DNA sichtbar in einer Halskette verewigen. Zudem wurde die DNA auch aus Tomaten isoliert. Anschließend wurde die DNA quantitativ bestimmt.
Für den Mittwoch bestimmten die Forscher:Innen die Geschlechtschromosomen über die AMG-PCR und führten zur Auswertung eine Gelelektrophorese durch.
Am Donnerstag standen zytogenetische Untersuchungen an Lymphozyten an.
Der letzte Praktikumstag wurde für die Vorstellung der Ergebnisse genutzt.
Wir freuen uns, dass Aya ihrem Forscherdrang nachgehen konnte und zeigen hier nun noch ein paar Impressionen aus der Uni: