Oberschule an der Egge

mit Gymnasialer Oberstufe

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Raum der tausend Möglichkeiten

„Gefördert durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble.“

Die Oberschule an der Egge hat über Sonderfonds der Initiative „Zukunft mitgemacht“ 10.000 Euro für die Gestaltung eines Maker Spaces erhalten. Ein Maker Space ist ein multifunktionaler Raum, der sich durch ein offenes Lernkonzept auszeichnet. Der Raum ermöglicht den einfachen Zugang zu Technologien, Materialien und Werkzeugen. Projektorientiertes, experimentelles und kreatives Arbeiten können hier stattfinden. Sowohl die Sek I-Klassen als auch die Oberstufenkurse sind hier herzlich willkommen.

Die Planung und Umsetzung organisiert dabei Frau Krusekamp. Im derzeitigen Computerraum wird unser Maker Space entstehen. Hierzu werden bereits vorhandene Ressourcen wie unsere 3D-Drucker, die Robotik-Kisten, die Einplatinencomputer Calliope und die vorhandenen Computer bzw. das ActivPanel genutzt. Mit den 10.000 Euro können nun weitere Ansätze ermöglicht werden:

  • Für den Textildruck werden wir uns einen Schneideplotter, eine Stickmaschine, eine Transferpresse, eine Tassen- und eine Käppi-Presse zulegen.
  • Für Arbeiten mit Holz/Filz/Metall wird ein Lasercutter sowie diverse Handwerkzeuge gekauft.
  • Für den Kreativbereich wird ein Greenscreen, eine Fotobox sowie Podcast-Zubehör bestellt.
  • Für den Informatik-Bereich werden zusätzlich noch Lötstationen eingerichtet.

Im Maker Space steht die Handlungsorientierung im Vordergrund. Die Schüler*Innen können dabei ihre unterschiedlichsten Fähigkeiten einbringen. Der Raum ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten, wodurch die Kinder und Jugendliche verschiedene MINT-Sparten entdecken und nach Interessen arbeiten können.