Oberschule an der Egge

mit Gymnasialer Oberstufe

 
Schüler:innen bei der Vergabe der Übungsleiter:innen-Zertifikate
 
Schüler:innen bei der Vergabe der Übungsleiter:innen-Zertifikate
 
Leher:innen stehen auf einer Rasenfläche und bilden die Buchstaben EGGE
 
Leher:innen stehen auf einer Rasenfläche und bilden die Buchstaben EGGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Schule ohne Rassismus – unser Projekttag 2025

Ein ganzer Schultag im Zeichen von Respekt, Haltung und Handeln. Unsere Klassen und Kurse haben das Thema Rassismus aus vielen Perspektiven beleuchtet, diskutiert, erlebt und kreativ verarbeitet.

Die Lerngruppen waren in Bremen und umzu unterwegs. Im Weserstadion ging es um gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die Zehntklässler besuchten nach aufregender Bahnfahrt das Schulmuseum. Weitere Gruppen arbeiteten im Kino zum Film „Was ist schon normal?“ oder setzten sich im Auswandererhaus mit Migrationsgeschichten auseinander. Eine Exkursion führte nach Sandbostel in das ehemalige Kriegsgefangenenlager.

Auch in der Schule wurde intensiv gearbeitet. Die 6c drückte sich künstlerisch aus. In Jahrgang 7 standen Teamwork und Respekt im Mittelpunkt. Die Fünftklässler blieben beim Lernen in Bewegung. Workshops hinterfragten Rassismus in Sprache und Alltag und stellten die Frage, wie Frauen und Männer mit ihren Stärken fair zusammen Sport treiben können. Eine Ausstellung zum Thema Migration lud vor der Aula zum Verweilen ein.

Besonders wertvoll waren die Begegnungen mit Gästen. Die OMAS GEGEN RECHTS kamen mit einem Kurs ins Gespräch. Trainerinnen und Trainer vom Lidice-Haus arbeiteten mit Klassen an demokratischer Streitkultur und Zivilcourage.

Zum Abschluss setzte der Kurs von Frau Bosma mit einem antirassistischen Song ein starkes Zeichen. Der Cheforganisator brachte den Anspruch des Tages auf den Punkt: Wir wollen nicht nur Schule ohne Rassismus sein, wir wollen aktiv gegen Rassismus arbeiten.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für Vorbereitung, Begleitung und Mut zur Auseinandersetzung. Vielen Dank an Herrn Neunaber für die Organisation!

Die Dokumentation des Tages erstellten der Vorkurs mit Hannah aus der Oberstufe sowie Frau Jeske und Herr Mandel

#Wirsindnichtneutral #Wirsindfuerdemokratie