Anlässlich der Bürgerschafts- und Beiratswahlen in Bremen konnten sich Schülerinnen und Schüler an unserer Schule hautnah mit der Wahl befassen. Da das Mindestwahlalter bei 16 Jahren liegt, waren viele Schüler*innen in den höheren Jahrgängen am 14. Mai als Erstwähler*innen wahlberechtigt. Neben der politischen Bildung im regulären Fachunterricht haben Schüler*innen aus der E-Phase, unterstützt durch ihre Politiklehrkräfte, Politiker*innen der großen, wählbaren Parteien zu einer Podiumsdiskussion am 28. April in die Schule eingeladen und befragt. Außerdem hat die Oberschule erneut an der Juniorwahl teilgenommen, bei der die Schüler*innen in den Rollen von Wahlhelfer*innen und Wähler*innen den Wahlakt in der Schule simulieren. Weiterlesen →
Schüler*innen haben die Wahl
Anlässlich der Bürgerschafts- und Beiratswahlen in Bremen konnten sich Schülerinnen und Schüler an unserer Schule hautnah mit der Wahl befassen. Da das Mindestwahlalter bei 16 Jahren liegt, waren viele Schüler*innen in den höheren Jahrgängen am 14. Mai als Erstwähler*innen wahlberechtigt. Neben der politischen Bildung im regulären Fachunterricht haben Schüler*innen aus der E-Phase, unterstützt durch ihre Politiklehrkräfte, Politiker*innen der großen, wählbaren Parteien zu einer Podiumsdiskussion am 28. April in die Schule eingeladen und befragt. Außerdem hat die Oberschule erneut an der Juniorwahl teilgenommen, bei der die Schüler*innen in den Rollen von Wahlhelfer*innen und Wähler*innen den Wahlakt in der Schule simulieren. Weiterlesen →









